Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Geltungsbereich und Vertragsgrundlage
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Website und die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von AccessPoi. Durch die Nutzung unserer Website oder die Beauftragung unserer Services stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
AccessPoi erbringt spezialisierte Beratungsdienstleistungen im Bereich der Schweizer Sozialversicherung, einschließlich Dokumentationsservice, Einspruchsverfahren und Lebensereignis-Koordination. Alle Services unterliegen Schweizer Recht.
Wichtiger Hinweis: Diese AGB gelten ausschließlich zwischen AccessPoi und Verbrauchern sowie Geschäftskunden. Abweichende Bedingungen von Kunden werden nur wirksam, wenn wir ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmen.
1. Definitionen
Dienstleistungen
Unter "Dienstleistungen" verstehen wir alle von AccessPoi angebotenen Services im Bereich Sozialversicherungsberatung, einschließlich Dokumentationsservice, Einspruchsverfahren und Koordinationsdienstleistungen.
Kunde/Auftraggeber
Als "Kunde" oder "Auftraggeber" bezeichnen wir jede natürliche oder juristische Person, die unsere Website nutzt oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmt. Kunden müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Vertrauliche Informationen
"Vertrauliche Informationen" umfassen alle personenbezogenen Daten, Gesundheitsinformationen, Versicherungsdaten und sonstige sensible Informationen, die uns im Rahmen der Serviceerbringung anvertraut werden.
Schriftform
Unter "Schriftform" verstehen wir sowohl handschriftliche Dokumente als auch E-Mail-Kommunikation von den bei uns hinterlegten offiziellen E-Mail-Adressen. Textnachrichten und mündliche Vereinbarungen gelten nicht als Schriftform.
2. Nutzung der Dienstleistungen
2.1 Berechtigung und Voraussetzungen
- Die Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der Schweiz
- Kunden müssen über die erforderliche Geschäftsfähigkeit verfügen
- Eine ordnungsgemäße Registrierung und Authentifizierung kann erforderlich sein
- Alle Angaben bei der Registrierung und Servicebeauftragung müssen wahrheitsgemäß und vollständig sein
- Bei Änderungen der persönlichen Daten ist der Kunde zur unverzüglichen Mitteilung verpflichtet
2.2 Servicebeauftragung
Die Beauftragung unserer Dienstleistungen erfolgt durch:
- Ausfüllen und Absenden des Kontaktformulars auf unserer Website
- Telefonische Vereinbarung mit schriftlicher Bestätigung
- E-Mail-Anfrage mit detaillierter Problembeschreibung
- Persönlicher Termin in unseren Geschäftsräumen
Vertragsabschluss: Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung zustande, in der Leistungsumfang, Kosten und Bearbeitungszeit detailliert aufgeführt sind.
2.3 Kundenpflichten
Der Kunde verpflichtet sich:
- Alle erforderlichen Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- Wahrheitsgemäße Angaben zu machen und Änderungen unverzüglich mitzuteilen
- Bei Terminen pünktlich zu erscheinen oder rechtzeitig abzusagen (mindestens 24h vorher)
- Vereinbarte Honorare fristgerecht zu bezahlen
- Unsere Empfehlungen und Anleitungen zu befolgen
- Vertrauliche Informationen über andere Mandanten nicht weiterzugeben
3. Unzulässige Nutzung
Die folgenden Aktivitäten sind bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen untersagt:
Rechtsverletzungen
- Verletzung geltendem Schweizer oder EU-Recht
- Verletzung von Rechten Dritter oder Persönlichkeitsrechten
- Urheberrechtsverletzungen oder Diebstahl geistigen Eigentums
- Betrügerische Aktivitäten oder Identitätstäuschung
Technische Verstöße
- Übertragung schädlicher Software (Viren, Malware)
- Unberechtigte Zugriffe auf Systeme oder Daten
- Überlastung der Server durch automatisierte Anfragen
- Reverse Engineering oder Dekompilierung
Konsequenzen bei Verstößen
Bei Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen behalten wir uns vor:
- Den Zugang zu unseren Dienstleistungen zu sperren
- Laufende Verträge fristlos zu kündigen
- Schadensersatzansprüche geltend zu machen
- Rechtliche Schritte einzuleiten
4. Geistiges Eigentum
4.1 Urheberrechte AccessPoi
Alle Inhalte dieser Website und unserer Beratungsunterlagen, einschließlich:
- Texte, Grafiken, Logos, Bilder und Videos
- Software, Algorithmen und technische Verfahren
- Beratungsmethoden und Dokumentationsvorlagen
- Marken, Designs und Corporate Identity
sind Eigentum von AccessPoi oder werden unter entsprechenden Lizenzen genutzt. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.
4.2 Nutzungsrechte für Kunden
Eingeschränkte Lizenz: Kunden erhalten eine persönliche, nicht-übertragbare Lizenz zur Nutzung unserer Beratungsunterlagen ausschließlich für den vereinbarten Zweck.
Einschränkungen: Die Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung unserer Methoden und Unterlagen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung untersagt.
4.3 Kundendaten und -inhalte
Der Kunde behält alle Rechte an seinen persönlichen Daten und Dokumenten. AccessPoi erhält:
- Das Recht zur Verarbeitung dieser Daten für die Serviceerbringung
- Keine Eigentumsrechte an Kundendokumenten
- Das Recht zur anonymisierten statistischen Auswertung (ohne Personenbezug)
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Preisgestaltung
Dokumentationsservice
Grundpaket
Einspruchsverfahren
Inkl. Rechtsvertretung
Koordination
Lebensereignisse
- Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) inklusive 7,7% MwSt.
- Preise können bei außergewöhnlich komplexen Fällen nach Absprache angepasst werden
- Zusätzliche Kosten für externe Gutachten oder Übersetzungen werden separat berechnet
- Eine kostenlose Erstberatung (bis 30 Minuten) ist in allen Paketen enthalten
5.2 Zahlungsmodalitäten
Zahlungsfristen
- Rechnung: Zahlung binnen 30 Tagen nach Rechnungsdatum
- Vorauszahlung: 50% bei Vertragsabschluss, 50% bei Leistungserbringung
- Ratenzahlung: Nach Vereinbarung für Beträge über CHF 2.500
Akzeptierte Zahlungsmethoden
- Banküberweisung (bevorzugt)
- QR-Rechnung
- Kreditkarte (Visa, Mastercard)
- TWINT
5.3 Verzug und Mahnwesen
Bei Zahlungsverzug gelten folgende Regelungen:
- Verzugszinsen: 5% p.a. ab dem 31. Tag nach Fälligkeit
- Mahngebühren: CHF 30 pro Mahnung (maximal 3 Mahnungen)
- Bei Zahlungsverzug können laufende Dienstleistungen eingestellt werden
- Inkassokosten gehen zu Lasten des Schuldners
6. Gewährleistung und Haftungsbeschränkung
6.1 Gewährleistung
AccessPoi erbringt alle Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie nach dem aktuellen Stand der Rechtsprechung. Wir gewährleisten:
- Fachgerechte Bearbeitung gemäß vereinbarten Standards
- Einhaltung aller relevanten Fristen und Termine
- Vollständige und ordnungsgemäße Dokumentation
- Compliance mit aktuellen Rechtsvorschriften
Wichtiger Hinweis: Eine Erfolgsgarantie für Anträge oder Einspruchsverfahren können wir nicht abgeben, da die Entscheidung bei den zuständigen Behörden liegt. Unsere Erfolgsquote von 98% basiert auf historischen Daten.
6.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung von AccessPoi ist wie folgt beschränkt:
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
Für Schäden aus Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt. Dies gilt auch für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
Leichte Fahrlässigkeit
Bei leichter Fahrlässigkeit ist unsere Haftung auf die Höhe des vereinbarten Honorars für den betreffenden Auftrag begrenzt. Dies gilt nicht für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Ausgeschlossene Schäden
Ausgeschlossen ist die Haftung für entgangenen Gewinn, Folgeschäden und mittelbare Schäden, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits.
6.3 Berufshaftpflichtversicherung
AccessPoi verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Eckdaten:
- Versicherungssumme: CHF 2.000.000 pro Schadensfall
- Jahreshöchstsumme: CHF 4.000.000
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Einschluss von Vermögensschäden
7. Vertragskündigung
7.1 Ordentliche Kündigung
Beide Parteien können laufende Beratungsverträge mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen (E-Mail oder Brief).
Bereits begonnene Verfahren: Einspruchsverfahren oder Behördenkommunikation werden bis zum Abschluss weitergeführt, außer der Kunde wünscht ausdrücklich den sofortigen Stopp.
7.2 Außerordentliche Kündigung
Eine fristlose Kündigung ist in folgenden Fällen möglich:
Kündigung durch AccessPoi
- Zahlungsverzug trotz zweimaliger Mahnung
- Verletzung der Mitwirkungspflichten
- Unwahre Angaben oder Dokumentenfälschung
- Verletzung der Vertraulichkeitsvereinbarung
- Unzumutbares Verhalten gegenüber Mitarbeitern
Kündigung durch Kunden
- Wesentliche Pflichtverletzung unsererseits
- Nichteinhaltung wichtiger Termine
- Verletzung der Vertraulichkeit
- Interessenkonflikt
- Unzumutbare Verschlechterung der Dienstleistungsqualität
7.3 Folgen der Beendigung
- Bereits erbrachte Leistungen sind entsprechend zu vergüten
- Alle Kundendokumente werden innerhalb von 30 Tagen zurückgegeben
- Vertrauliche Informationen bleiben auch nach Vertragsende geschützt
- Offene Forderungen werden sofort fällig
- Bei unbegründeter Kündigung durch den Kunden ist das gesamte Honorar zu zahlen
8. Streitbeilegung
8.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind bestrebt, alle Meinungsverschiedenheiten einvernehmlich zu lösen:
- Direkter Dialog: Zunächst versuchen wir eine Lösung im direkten Gespräch zu finden
- Mediation: Bei komplexeren Streitigkeiten kann eine neutrale Mediation vereinbart werden
- Schlichtung: Als letzte außergerichtliche Stufe steht die Schlichtung zur Verfügung
Unser Versprechen: Wir nehmen alle Beschwerden ernst und reagieren binnen 5 Werktagen mit einem konkreten Lösungsvorschlag.
8.2 Gerichtliche Verfahren
Falls eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist:
- Gerichtsstand: Ausschließlicher Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz
- Anwendbares Recht: Es gilt ausschließlich Schweizer Recht
- Verfahrenssprache: Deutsch (bei Bedarf mit Dolmetschern)
- Zuständige Gerichte: Ordentliche Gerichte des Kantons Zürich
8.3 Beschwerdestelle
Externe Beschwerdestelle
Kunden können sich auch an folgende unabhängige Stellen wenden:
- Ombudsstelle: Schweizerische Kammer der Unternehmensberater
- Konsumentenschutz: Stiftung für Konsumentenschutz (SKS)
- Aufsichtsbehörde: Zürcher Handelskammer (bei gewerberechtlichen Fragen)
9. Schlussbestimmungen
9.1 Gesamtvereinbarung
Diese AGB zusammen mit der individuellen Auftragsbestätigung bilden die vollständige Vereinbarung zwischen AccessPoi und dem Kunden. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
9.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
9.3 Änderungen der AGB
AccessPoi behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten bekannt gegeben.
Benachrichtigung: Änderungen werden per E-Mail an alle registrierten Kunden versandt und auf der Website veröffentlicht. Widerspricht der Kunde nicht binnen 30 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen.
9.4 Kontaktinformationen
Geschäftsadresse
AccessPoi
Weinbergstrasse 31
8006 Zürich
Schweiz
Kontaktdaten
Tel: +41 44 482 91 53
E-Mail: legal@accesspoi.com
Website: www.access-point.ch
UID: CHE-123.456.789
Version und Gültigkeit
Version: 2.1 | Gültig ab: 1. Januar 2025
Letzte Überarbeitung: Januar 2025
Nächste planmäßige Überprüfung: Januar 2026