Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Unser Engagement für den Datenschutz
AccessPoi nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website und in unseren Dienstleistungen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Schweizer Datenschutzgesetz DSG, EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO). Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Ihre Rechte auf und zeigt, wie wir diese gewährleisten.
Kurz zusammengefasst: Wir sammeln nur die Daten, die für unsere Dienstleistungen notwendig sind, verwenden sie ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter, außer es ist gesetzlich erforderlich oder Sie haben zugestimmt.
Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten
AccessPoi
Weinbergstrasse 31
8006 Zürich
Schweiz
Tel: +41 44 482 91 53
E-Mail: privacy@accesspoi.com
Datenschutzbeauftragter
Dr. Markus Rüegg
Geschäftsführer & Datenschutzbeauftragter
E-Mail: privacy@accesspoi.com
Verfügbar: Mo-Fr, 09:00-17:00 Uhr
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
Welche Daten wir sammeln
Kontaktformular-Daten
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail senden, sammeln wir folgende Daten:
- Name: Zur persönlichen Ansprache und Identifikation
- E-Mail-Adresse: Für die Rückkommunikation
- Telefonnummer: Optional, für direkten Kontakt
- Nachrichteninhalt: Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen
- IP-Adresse und Zeitstempel: Für Sicherheitszwecke
Rechtsgrundlage: Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) / Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Speicherdauer: 3 Jahre ab letztem Kontakt
Servicedaten
Bei der Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen verarbeiten wir:
- Persönliche Identifikationsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum
- Versicherungsdaten: AHV-Nummer, Versicherungszeiten, Leistungsansprüche
- Medizinische Informationen: Gesundheitszustand (nur soweit für Anträge erforderlich)
- Finanzielle Daten: Einkommen, Vermögen (für Leistungsberechnungen)
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Gesprächsnotizen, Dokumentenaustausch
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) / Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Speicherdauer: 5 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
Website-Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Informationen:
- IP-Adresse: Zur technischen Bereitstellung der Website
- Browser-Informationen: Typ, Version, Betriebssystem
- Zugriffszeiten: Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Besuchte Seiten: URLs und Verweildauer
- Referrer-URL: Website, von der Sie zu uns gekommen sind
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Speicherdauer: 30 Tage (Server-Logs)
Wie wir Ihre Daten verwenden
Primäre Verwendungszwecke
- Serviceerbringung: Bearbeitung von Leistungsanträgen und Beratungsdienstleistungen
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Updates
- Vertragsabwicklung: Rechnungsstellung und Vertragsverwaltung
- Rechtsvertretung: Einspruchsverfahren und Behördenkommunikation
Sekundäre Verwendungszwecke
- Website-Verbesserung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung
- Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Marketing: Informationen über neue Services (nur mit Einverständnis)
- Compliance: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Wichtiger Hinweis zu sensiblen Daten
Gesundheitsdaten und andere besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir nur, wenn dies für die Serviceerbringung unbedingt erforderlich ist und Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Diese Daten unterliegen einem besonderen Schutz und werden niemals zu Werbezwecken verwendet.
Datenschutzmaßnahmen
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in Schweizer Rechenzentren
- Verschlüsselte Datenspeicherung (AES-256)
- Automatische, verschlüsselte Backups
- Firewall und Intrusion Detection Systems
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
- Jährliche Datenschutz-Audits
- Sichere Datenvernichtung nach Aufbewahrungsfristen
Datenpanne-Meldung
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne informieren wir die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden und betroffene Personen unverzüglich, sofern ein hohes Risiko für deren Rechte und Freiheiten besteht.
Ihre Datenschutzrechte
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Bearbeitungszeit: Innerhalb von 30 Tagen nach Antragstellung
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Verfahren: Mitteilung der gewünschten Änderungen mit entsprechenden Nachweisen
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Einschränkungen: Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben bestehen
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie erhalten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format und können diese an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Format: JSON oder CSV, je nach Art der Daten
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
Wirkung: Verarbeitung wird eingestellt, außer zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich an:
E-Mail: privacy@accesspoi.com
Post: AccessPoi, Datenschutzbeauftragter, Weinbergstrasse 31, 8006 Zürich
Telefon: +41 44 482 91 53 (Mo-Fr, 09:00-17:00 Uhr)
Drittanbieter-Services
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Cookie-Banner).
- IP-Anonymisierung ist aktiviert
- Keine Verknüpfung mit anderen Google-Diensten
- Datenübertragung in die USA (Angemessenheitsbeschluss)
- Opt-Out jederzeit über Cookie-Einstellungen möglich
Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
Hosting-Provider
Unsere Website wird in Schweizer Rechenzentren gehostet. Der Hosting-Provider fungiert als Auftragsverarbeiter und verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
- Server-Standort: Zürich, Schweiz
- Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO
- ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren
- Keine Übertragung außerhalb der EU/Schweiz
E-Mail-Service
Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen externen E-Mail-Service-Provider mit Sitz in der Schweiz.
- Verschlüsselte Übertragung und Speicherung
- Keine Weitergabe an weitere Dritte
- Automatische Löschung nach definierten Fristen
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Schweiz und der Europäischen Union. In wenigen Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
USA (Google Services)
Für Google Analytics erfolgt eine Datenübertragung in die USA auf Basis des EU-US Data Privacy Framework.
Schutzmaßnahmen: Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, zusätzliche Standardvertragsklauseln
Ihre Kontrolle
Sie können Übertragungen in Drittländer durch entsprechende Cookie-Einstellungen verhindern oder der Nutzung der betreffenden Services widersprechen.
Beschwerdemöglichkeiten
Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Wege offen:
Direkter Kontakt
Wenden Sie sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir bemühen uns, Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu lösen.
E-Mail: privacy@accesspoi.com
Reaktionszeit: Innerhalb von 5 Werktagen
Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Website: edoeb.admin.ch
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtsvorschriften, neuer Geschäftspraktiken oder zur Verbesserung unserer Datenschutzpraktiken aktualisiert werden.
Bei wesentlichen Änderungen
- E-Mail-Benachrichtigung aller Kunden
- Deutlicher Hinweis auf der Website
- 30 Tage Vorlaufzeit vor Inkrafttreten
- Möglichkeit zum Widerspruch
Versionshistorie
- Version 2.1: Januar 2025 (aktuelle Version)
- Version 2.0: Mai 2024
- Version 1.0: Januar 2023
Empfehlung: Überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.